Theater im Stall Kleinkunstbühne&Puppentheater

Wir suchen kleine Theatergruppen, Schauspieler, Puppenspieler, Kabarettisten, Lyrik kurz Menschen die etwas sagen oder lesen wollen für unser Theater im Stall. Gerne können sie einen Besichtigungstermin mit uns vereinbaren.Wir bieten:

 

  • Originalschauplatz ehemaliges Offiziantenhaus im Schlosspark Monrepos
  • Logis der ehemaligen Leibwächter, Matrosen(Gondoliere) aus Italien und anderen Bediensteten des König Friedrichs
  • Kostümfundus(wird gerade aufgebaut) wer Köstüme oder Requisiten hat , kann sie gerne bei uns abgeben)
  • Sitzplätze ca. 25-30 auf einer Empore,die aber wiederum, je nach Aufführung , auch als Bühne genutzt werden kann


Wir planen regelmäßiges Theater für Kinder und Erwachsene ab 2015/16

Wir freuen uns auf Anfragen.

 

Wenn Träume fliegen lernen...viele Besucher und Begeisterte im kleinen Theater im Stall, die Garde Carl Eugen 1782 verteilte Goldtaler und nahm die ersten Gäste in Empfang, die kleinen und großen Zuschauer saßen auf der Empore, die Schauspieler brillierten wie immer zauberhaft mit selbstgefertigten Handpuppen.

Weil die Akteure nur zu zweit sind,schlüpfen sie immer wieder in neue Kostüme.

40 Minuten war es mucksmäuschenstill im Stall, so ergriffen waren die Zuschauer die aber auch interaktiv am Geschehen beteiligt waren.Am Schluß konnten die Handpuppen aus nächster Nähe bestaunt werden.

Wir bedanken uns bei den Schauspielern und freuen uns auf ein Wiedersehen.

 

Weitere Stücke sind in Planung - über Gasttheateranfragen freuen wir uns sehr.

 

Das *Theater im Stall*im Paradies-Gärtchen feiert Premiere

 

Erstmalig wird am Sonntag ,2.2.2014 um 11 Uhr *Die Schneekönigin* nach Hans Christian Andersen im historischen Stall des ehemaligen Offiziersgebäudes das von Nikolaus Friedrich von Thouret entworfen wurde,aufgeführt.

Mit Schauspielern und Museumspädagogen aus Stuttgart,und unter der Leitung von Angelika Zoller-Hiltz bekannt durch Kinderführungen mit Kinder-Theater im Schloss Monrepos wird es ein besonderes Erlebnis für klein und groß.

Aus diesem Anlass marschiert eine kleine Gruppe der Garde Carl Eugen1782, unter der Leitung von Jürgen Behr, auf und übernehmen den Einlaß.

 

Im Winter 2013 wurde vom Paradies-Gärtchen und mit Unterstützung der Hofkammer des Hauses Württemberg, ein Teil der ehemaligen Stallungen renoviert.Gleichzeitig können Besucher im kleinen Galerielädchen,über Stadt&Kunstgeschichte Ludwigsburg und Monrepos schmökern und erhalten Infos über Sehenswürdigkeiten in der Region.

Das Projekt *Theater im Stall* dient der Erhaltung eines Denkmals und erinnert an das ehemalige Schloß Einsiedel bei Tübingen,das von Herzog Carl Eugen begonnen und von König Friedrich ans Monrepos transloziert wurde.

Am Ende des Schlossgartens wurde ein Festinbau erstellt und im Jahr 1806 wurde von Thouret ein weiteres verlassenes Komödienhaus von Grafeneck hier wieder neu aufgestellt und an die Rückseite angefügt.Es diente als Opernhaus,die Bühnenmaschinerie stammt aus dem ehemaligen Opernhaus des Ludwigsburger Schlossgartens.Heute ist der Ort nur noch als grüner Hügel(Elfenhügel)an der Festinwiese sichtbar.

Obolus Ki.€6.-/€8.-(für die Schauspieler und die geschichtliche Arbeit des Paradies-Gärtchens)ein Teil der Karten geht an die Eberhard-Ludwig-Förderschule

 

 

Premiere:

                                          So.02.2.2014 Die Schneekönigin  um 11:00 Uhr

                                          Obolus €6.-/€8.-ausverkauft